Predigtreihe "Was wir opfern“ – unseren Frieden?" mit Musik vom Posaunenchor St. Thomas
St. Thomas zeigt Kunst - „Was wir opfern“ – unseren Frieden? "Kai Kandziora zu Gast in St. Thomas
In der Zeit vom 23. März bis Ostern nimmt auf dem Altar in St. Thomas
ein Gast Platz: eine Skulptur des Hannoveraner Bildhauers Kai Kandziora, die er ganz einfach „Auf dem Bauch“ genannt hat.
Nach theologischem Verständnis sollte es nach Jesus Christus überhaupt keine Opfer mehr geben. Aber wenn wir ehrlich sind, dann bringen wir alle in irgend einer Weise Opfer – bewusst oder unbewusst. Die Gottesdienstreihe „Was wir opfern“ fragt nach den Opfern unserer Zeit.
In den Gottesdiensten können wir uns fragen lassen, wie wir mit wichtigen Haltungen umgehen und ob wir sie verlieren oder nicht.
In den Gottesdiensten können wir uns fragen lassen, wie wir mit wichtigen Haltungen umgehen und ob wir sie verlieren oder nicht.
In jedem Gottesdienst gibt es außerdem besondere Musik und nach den Gottesdiensten ist bei Kaffee und Tee Zeit für Diskussionen.
In der Zeit vom 23. März bis Ostern nimmt auf dem Altar in St. Thomas
ein Gast Platz: eine Skulptur des Hannoveraner Bildhauers Kai Kandziora, die er ganz einfach „Auf dem Bauch“ genannt hat.
Nach theologischem Verständnis sollte es nach Jesus Christus überhaupt keine Opfer mehr geben. Aber wenn wir ehrlich sind, dann bringen wir alle in irgend einer Weise Opfer – bewusst oder unbewusst. Die Gottesdienstreihe „Was wir opfern“ fragt nach den Opfern unserer Zeit.
In den Gottesdiensten können wir uns fragen lassen, wie wir mit wichtigen Haltungen umgehen und ob wir sie verlieren oder nicht.
In den Gottesdiensten können wir uns fragen lassen, wie wir mit wichtigen Haltungen umgehen und ob wir sie verlieren oder nicht.
In jedem Gottesdienst gibt es außerdem besondere Musik und nach den Gottesdiensten ist bei Kaffee und Tee Zeit für Diskussionen.